Schwank in drei
Akten von Ralph Wallner
Inhaltsangabe:
Blitz-Burgl und Sonnen-Res, so heißen laut einer
alten Erzählung zwei Wetterhexen. Der arme Schneider Zwirn überlegt, wie es wohl wäre, wenn er tatsächlich
das Wetter beeinflussen könnte. Dann würde er wohl mit einem heftigen Regenschauer die Verlobung seiner
Tochter mit dem ungeliebten Hochzeiter sprichwörtlich ins Wasser fallen lassen. Unerwartet tauchen die
Wetterfeen leibhaftig auf und in seinem Leben blitzt und donnert es gewaltig. Hoffentlich wird er die
Geister, die er rief, auch wieder los!
Samstag, 07.03.2026
Mittwoch, 11.03.2026
Samstag, 14.03.2026
Samstag, 14.03.2026
Sonntag, 15.03.2026
Mittwoch, 18.03.2026
Samstag, 21.03.2026
Samstag, 21.03.2026
Sonntag, 22.03.2026
Freitag, 27.03.2026
Samstag, 28.03.2026
Samstag, 28.03.2026
Zur Aufbesserung der Jugendkassa
beschloss die Katholische Jugend Atzbach unter Führung von Maria Mittermayr und Max Doppler im Jahr 1967 ein
Theater zu spielen.
Durch Errichtung des neuen Pfarrsaales waren dazu beste Vorraussetzungen
gegeben. Mit der Spielleitung wurde Herr Johann Haas betraut.
Am 15. Juli 1967 war die Premiere des
Stückes „Die Sternhoferbuam auf Brautschau“. Es gab drei Aufführungen, welche für die damaligen Verhältnisse
ein großer Erfolg waren. Ab dem Jahr 1970 übernahm Frau Anna Kronlachner die Regiearbeit.
Die Stücke
„Das große Heimweh“ und das „Heiratsgenie“ wurden in den Jahren 1973 und 1974 auch in Ottnang, Desselbrunn und
Schwanenstadt aufgeführt.
Im Jahre 1973 löste sich die Theatergruppe
von der Katholischen Jugend und wurde selbstständig. Die Leitung übernahm Heinz Schachreiter. Durch seine
besonderen Werbeaktivitäten und das Bemühen der Gruppe, in jedem Stück ihr Bestes zu geben, erhöhte sich die
Zahl der Besucher von Jahr zu Jahr. Aus diesem Grunde wurde auch im Jahr 1977 die Platznummerierung
vorgenommen.
Über den Vorschlag von Heinz Schachreiter wurde im gleichen Jahr die Bezeichnung
„Atzbacher Theaterwochen“ eingeführt. Heute freut sich die Theatergruppe Atzbach, bei ihren Aufführungen
Reisegruppen aus verschiedenen Teilen Oberösterreichs begrüßen zu dürfen. Da der Reingewinn laut
Vereinsbeschluss immer für kirchliche bzw. karitative oder soziale Zwecke verwendet wird konnten von der
Theatergruppe beachtliche Investitionen getätigt werden.
Pfarrsaal Atzbach
Am Ortsplatz 1
4904 Atzbach